Archiv für den Monat Juli 2014

The Cold And Lovely – Doll

Die Band von Nicole Fiorentino (hauptberuflich Smashing Pumpkins-Bassistin) hat einen neuen hübschen Clip rausgehauen.

Getaggt mit ,

Doku: Frau Reichelt sucht sich ein Altersheim

Die ganz bezaubernde Frau Reichelt schaut sich nach neuen Wohnmöglichkeiten um (und ist dabei fitter und agiler als ich es wahrscheinlich jemals war).

Getaggt mit

Nahost-Social-Media-Verhalten für Anfänger_innen und Fortgeschrittene

Sie gehören anscheinend zu den faszinierendsten Tagen des Jahres: Es ist mal wieder Ramadan sind mal wieder die internationalen Nahost-Konflikt-Wochen bei Facebook und Twitter und Co., diesmal mit Schwerpunkt palästinensiche Gebiete und Israel, und um bei Deinen Freund_innen und Verwandten, vielleicht aber auch bei Deinem aktuellen Schwarm oder Deinem neuesten Facebook-Kontakt zu punkten, habe ich hier die ultimative Liste aller Verweise, Postings und Social Media-Verhaltensweisen zusammengestellt, die jeden mittelreflektierten Pro zum ultimativen Nahost-Checker-Star machen, und zwar garantiert.

SAMSUNG

1) Entscheide Dich für ein Lager: Da sowieso grad Fußball-WM ist, ist das eine ganz einfache Kiste, und die Auswahl der Mannschaft sollte für Dich kein Problem sein. Lass Dich auf keinen Fall davon verwirren, dass von Menschen und Medien gerne mal zwei monolithische Blöcke konstruiert werden. Das ist Part of the Game und sollte Dich auf keinen Fall verwundern!

2) Verwende in Deinen Postings möglichst schwammige Begriffe, die klar machen, dass Du zwar irgendwie ganz viel Herzblut für das Thema hast, aber auch irgendwie nur so mittelviel Ahnung. Verwende gezielt Schlagworte als Synonyme um falsche Sachverhalte zu konstruieren, wie zum Beispiel: Hamas = Palästinenser_innen, Jüdische Menschen = Israelis, Gaza = Westbank und Gaza zusammen bzw. Palästinenserstaat bzw. bekanntes und großzügiges Urlaubsressort am Mittelmeer. Usw. usf. Sollte Dir diese Taktik schwer fallen, lasse Dich einfach von deinen Facebook-Freund_innen inspirieren!

4) Da es in den übrigen 365 Tagen schwierig werden wird, mal wieder einen Anlass für Positionierungen zu finden, solltest Du jetzt alle Möglichkeiten ausschöpfen: Wähle die Flagge Deiner Lieblingsmannschaft und nutze sie als Profilbild!

5) Falls Du Palästinenser_innen und/oder Israelis kennst, frage sie in diesen Tagen am besten nicht wie es ihnen oder ihren Familien geht. Sie freuen sich in diesen Tagen am meisten über deine Expert_innen-Meinung und sind total scharf darauf von Dir ge-educated zu werden! Zudem freuen sie sich auch, von der Seite angemacht zu werden wenn sie zum Beispiel abends ein belangloses Iftar-Bild posten. Sie müssen daran erinnert werden dass sie in diesen Tagen (und nicht wie an allen 365 Tagen sowieso) besonders unter diesem nervigen Konflikt leiden müssen, denn Du tust es ja stellvertretend auch, und zwar JETZT! Gebe Ihnen unbedingt Nachhilfe bezüglich ihres eigenen Konflikts – sie werden schon so müde und überdrüssig des Themas sein dass sie unbedingt wissen möchten, was DU Dir bei Wikipedia und in der FAZ zum Thema angelesen hast!

6) Wenn am Sonntag Fußball gespielt wird, weise daraufhin dass es ein Unding ist dass es Menschen gibt die Fußball gucken während Bomben auf Gaza bzw. Raketen auf Tel Aviv bzw. Steine auf Panzer fallen. Das passt im Übrigen auch gut zum üblichen „Irgendwo in Afrika“-Geschwafel, das nun wenigstens ein paar Tage abgestellt werden kann. Das sollte sich niemand entgehen lassen!

7) Wenn Du ganz raffiniert bist postest Du auch Texte und Videos von irgendwelchen Supergutfindleuten die zwar noch nie unter der Sonne Gazas oder der Westbank oder Israels gefurzt haben, aber auf jeden Fall eine Meinung zum Thema haben. Verwende am besten Inhalte von Leuten, die sich als wahre Clickbait-Chefs profiliert haben, wie zum Beispiel Finkelstein, Broder, KenFM. Likes und Faves sind garantiert!

_____________________

To be continued.

Die besten ’90s One-Hit-Wonder

1. The Breeders – Cannonball

2. Whale – Hobo Humpin Slobo Babe

Weiterlesen

Getaggt mit ,

It happened to me: Ich verkleidete mich aus Versehen als Deutschlandflagge

Es geschah vor ein paar Tagen, und ich war total geschockt als ich es merkte: Aus Versehen kombinierte ich ein Outfit in den Nationalfarben: Schwarze Strumpfhosen, roter Rock, gelber Nagellack. EKELHAFT! Und gerade in Zeiten der WM ein absolutes Fashion-No-Go. Schlimmerweise fiel mir dieser Sytling-Faux-Pas erst auf als ich bereits unterwegs war, und so musste ich peinlich berührt in den Schland-Farben durch die Stadt laufen. Ich fühlte mich bis heute schlecht!

schwarzrotgold

Pfui!

Wie gesagt, bis heute. Denn dann sah ich eben, dass mein Twitter-Kumpel Sohrab ebenfalls aus Versehen dasselbe Elend durchleben musste. Zum Beweis schickte er mir dieses Bild, und sofort ging es mir besser: Weiterlesen

Getaggt mit , ,

How to Do Nothing with Nobody All Alone by Yourself

IMG_20140706_152817Die beste Zeit? Die, in der man sich als Kind um die Langeweile zu vertreiben irgendwelchen Spielchen und Basteleien gewidmet hat – und zwar bestenfalls ohne Gesellschaft.

Wie baut man eine ordentliche Zwille? Wie faltet man einen soliden Papierflieger? Wie bastelt man sich einen funktionstüchtigen Indoor-Boomerang? Weiterlesen

Getaggt mit ,

Video-Statements von Personen aus der Schule vom 01.07. 23 Uhr

@OhlauerInfo

Warum diese Videos zeigen ein Botschaften von Geflüchteten aus dem Sudan. Die erste Person erzählt kurz ihre Geschichte, wie sie in Europa versucht hat einen sicheren Ort zum leben zu finden. Sie beendet die Botschaft damit, dass sie bereit ist zu springen. Im zweiten Video erklärt die Person, warum sie nichts zu verlieren hat und auf keinen Fall zurück in ein Lager gehen wird. Die Videos wurden am 01.07. um ca. 23 Uhr in der Schule aufgenommen.

„One Refugee Activist explains why he is ready to jump from the roof of the occupied school in Ohlauerstraße, if an eviction by force takes place and their demand, the right to stay, is still ignored.

Einer der Refugee Aktivist_innen erklärt warum er bereit ist vom Dach der besetzten Schule in der Ohlauerstraße zu springen, wenn eine Zwangsräumung stattfindet und ihre Forderung nach Bleiberecht weiterhin ignoriert wird.“

Youtube Beschreibung

Skript des ersten Videos:

Ursprünglichen Post anzeigen 252 weitere Wörter