Archiv für den Monat August 2015

„Hallo Nadia, Joerg möchte das Flüchtlingsproblem lösen!“

Es ist ein Sommer der Held_innen, dieser Sommer 2015, vor allem der deutschen Held_innen, und es brauchte nicht mal eine Fußballmannschaft dafür. Til Schweiger und Anja Reschke mutierten zu Sprachrohren des Antirassismus, ein Busfahrer rührte mit einer „important message for all people from the whole world“ ganz Deutschland (auch mich), und sogar bislang unpolitische oder bisher eigentlich nur an Pegida interessierte Menschen drehten sich auf einmal um 180 Grad und sammelten wie die Berzerker Spenden für geflüchtete Menschen, und alle finden das total spitze und knorke.

Vor ungefähr anderthalb Wochen ging das doitsche Sommermärchen los, eine wundersame Fabel aus Zusammenhalt, Harmonie, abendländischem Fleiß der sich in ehrenamtlichem Engagegment entfaltete und Großzügigkeit jenseits jeglicher Askese. Selfies vor Spendenmassen wurden geschossen und in Netzwerken hochgeladen, denn tue Gutes und spreche darüber! Vom Sieg der Zivilgesellschaft über das Böse und von Gänsehautmomenten war die Rede, und in einem Deutschland, in dem viele Menschen eigentlich bisher zum Beispiel den Islam irgendwie ganz kacka fanden, wurden auf einmal phantastische Erdkunde- und transkulturelle Kenntnisse in Facebook-Orga-Gruppen ausgegraben: Essen bitte nur spenden, wenn es halal ist, und irgendwas mit Bulgur und Hummus passt immer. Sowas wie Band Aid, nur in Deutschland, nur ohne schlechte Musik. Alle gehen steil, und uallah, es wäre alles so schön gewesen, wenn, ja, wenn ich nicht wieder Party-poopen müsste.

… Cut to: Donnerstag, 13. August 2015. Am Bahnhof unserer Stadt sind Richtung Stadtbahn die Bürgersteige besprüht: „Hooligans gegen Rassismus“ prangt da in kleinen Graffitis auf der Straße. Aber naja, Hogesa ist out, Pegida ist öde und für Loser, da muss nun was Neues her. Ein bisschen muss ich lachen. Ja ja, ein Schelm wer dabei Böses denkt!

… Cut to: Freitag, 14. August 2015. Irgendwas an der Hilfe-für-Geflüchtete-Welle erinnert mich an die Straßenfest- und Lichterketten-Mentalität der 1990er Jahre. In den sozialen Netzwerken werden in fast jeder Stadt Übersetzer_innen gesucht, Spenden angefragt, ganze Organisationstrupps formieren sich. Der übliche Stellvertretersprech beherrscht die Kommunikation und (vor allem deutsche) Held_innen werden gefeiert für Aussagen, für die vor ein oder zwei Jahren oder auch heute noch antirassistische PoC-Vereine als bösartig und/oder deppert verurteilt oder erst gar nicht beachtet wurden. Strukturen der Sozialarbeit zum Nulltarif entstehen in einem beeindruckenden Ausmaß, Vereinsmeierei mit Listen und Koordination und Hierarchien und Regelwerken folgen auf dem Fuß. Leute, die in den letzten Jahren weder für eine bessere Sozialpolitik noch gegen institutionellen Rassismus auf die Straße gegangen wären oder gar über die Problematik der De-Thematisierung und Ethnisierung von Armut nachgedacht hätten, kochen auf einmal literweise Suppe und spenden Daunenjacken für den Winter. „Yes! We! Can!“ schreit es aus allen Poren des Volkskörpers. Gott, wie gut alle doch sind. WIE GUT! UND ANSTÄNDIG! Weiterlesen

Getaggt mit , , ,

Amy Winehouse, im Kino und im Patriarchat: „Sing, oder ich will mein Geld zurück!“

Die Geschichte, die ich erzählen will, wäre vielleicht noch interessanter, wenn ich sagen könnte, ich hätte Amy Winehouse schon immer richtig spitze gefunden. So war es aber nicht, denn das erste Mal kam ich mit Amy in Berührung als sie 2004 mit „Will you still love me tomorrow“ auf dem Soundtrack des Bridget Jones-Sequels landete, und ich ignorierte sie erstmal direkt: Eine weitere nicht-Schwarze Frau die einen auf Jazz machte, die nächste Norah Jones Schrägstrich Joss Stone Schrägstrich Diana Krall. Und die mit ihren Tracks wahrscheinlich sowohl wunderbar auf Sektempfängen als auch in Fahrstühlen funktionieren könnte. Langweilig, langweilig, langweilig.

In einem Leben, das damals noch wunderbar vorwiegend analog funktionierte, tauchte sie breitflächig erst wieder 2006 in meiner Wahrnehmung mit „Rehab“ auf, transportiert via MTV, optisch und musikalisch verziert mit der ganzen Rutsche des Ausleihens von Musikkultur-Erbschaften im großem Stil, und zwar glasklar in Richtung Black Approbiation, denn ihre Vintage-Selbstinszenierung war schon damals natürlich nicht unproblematisch. Weiterlesen

Getaggt mit , , ,

Die besten YouTube-Channels: Postmodern Jukebox

Eigentlich immer wenn es irgendwo um diesen YouTube-Channel „Postmodern Jukebox“ geht drehen die Leute ab weil die Coverversionen so unfassbar gut sind. Richtig so.

Getaggt mit ,