Alter Schewede, kotzendes Einhorn!

Es scheint ein Tabuthema zu geben unter bloggenden Menschen. Nennen wir es Textblindeit oder prekäre Rechtschreibsituation aufgrund von Textblindheit. Aber, mal ganz ehrlich, wie sollen wir denn diesen ganzen Buchstabensalat auch noch ordentlich durchfiltern wenn wir den ganzen Tag vor der flimmernden Computerkiste hocken? DAS GEHT DOCH GAR NICHT!

Aber, so dann, kotzendes Einhorn hat heute mitgeteilt, dass in Südschweden ein Leuchtturm zum Verkauf steht. Ich bin jetzt nicht so der Leuchtturmfreak, ich bin nur an der Mitteilung hängen geblieben, weil sich ein Zusatzbuchstabe in den Teaser verirrt hat, ein „e“. In „Südscheweden“, so schrieb der Danieel, könne man das Ding anchecken. Geil, dachte ich, dieser Zusatzbuchstabe hat fast schon Derrida`sche Ausmaße. Protest gegen das Diktat der Rechtschreibung! Différance! Das ist doch total geil!

Wobei ich schon wusste, dass dieses schöne neue Wort nur entstanden ist weil der Daniel einfach mal irgendwo zu oft draufgehauen hatte. Tja, und unser kotzendes Einhorn fackelte dann auch nicht lange und entfernte das arme überflüssige „e“ dann auch wieder. Muss ja alles seine Ordnung haben!

Und, ehrlich gesagt, das machen wir ja alle so. Aber warum eigentlich? Warum das alles nicht einfach mal so stehen lassen? Weil es Leser_innen gibt, die dann gleich denken, sie könnten sich ihrer Berufung, nämlich der ehrenamtlichen und insistierenden Rechtschreibnachhilfe im Kommentarbereich, widmen? Weil wegen eines lumpigen Buchstabens vielleicht ganze Textbotschaften uncodierbar sein sollen? Das ist doch scheiße! Respektiert die Flüchtigkeit! Wagt den Aufstand! Und rettet Südscheweden!

Getaggt mit , , ,

6 Gedanken zu „Alter Schewede, kotzendes Einhorn!

  1. Gilly sagt:

    Amen! Pro-Flüchtigkeitsfehler!

  2. shehadistan sagt:

    Aber echt! Proest!

  3. Marlen_e sagt:

    Genau! Ich fuchtele mit meinem Dafür-Schildchen!

  4. Marlen_e sagt:

    Na logo, hatte mich verschrieben. Höhö. 😉

  5. Ich war mal mmitglied im Münchner Flüchtigkeits-Hilfswerrk

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: