Dieses Mal hat es eine gute Freundin getroffen. Wie immer trifft es natürlich die Leute, die sich mal nicht eben die geforderten Euronen aus dem Ohr zaubern können. Im Detail heißt das: Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung durch das unsachgemäße Hochladen eines Fotos auf den eigenen Blog, Urheber nicht genannt, und, babämm: Einmal vierstellig dafür die Ocken lohnen. Claudia, die sich vor nicht allzu langer Zeit mit ihrer Beratungsfirma selbständig gemacht hat, hat ihre ganze Misere mal kurz festgehalten, außerdem gibt es noch mehr Infos hier:
„@Selbstständige, Blogger, FB-Seiteninhaber und alle Online-Menschen:
Mich hat kürzlich eine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung durch das unsachgemäßes eines Fotos auf meinem Blog Hochladen (vergessene Nicht-Nennung des Urhebers) eine VIERSTELLIGE Summe gekostet.Da ich weiß, dass viele von euch da auch nicht so genau sind und sich denken: „Dann nehme ich es im Zweifelsfall wieder runter!“, muss ich sagen “Pech gehabt!“ So läuft es leider nicht.
Unter folgendem Blog findet ihr mehr Infos, Hintergründe und und vorallem Tipps sowie meine Kontodaten. Sollte ihr der Meinung sein, dass ich euch damit Lehrgeld erspart habe, ihr einfach Mitleid mit mir habt, ihr mich nett findet oder ein Fan von Crowdfunding seid, dann freue ich mich über eine Spende. Für jeden Cent bin ich dankbar! Jeder Überweiser bekommt einen herzzereißenden Dankesanruf!“
Claudia freut sich bestimmt über: Sharen, oder aufbauende Worte, oder vielleicht auch eine kleine Spende, oder oder. Und passt alle auf Euren Blog auf! Stay abmahnsicher! Peace.
Auch wenn ein solcher Kommentar vermutlich nicht erwünscht ist, kann ich dazu nur sagen: Richtig so! Wer sich an fremdem Eigentum bedient und es weder für nötig hält, vorher um Erlaubnis zu fragen, noch wenigstens den tatsächlichen Besitzer/Eigentümer (Urheber und Rechteinhaber) zu nennen, der soll auch zur Rechenschaft gezogen werden!
Ein vierstelliger Betrag ist ausgesprochen ärgerlich, keine Frage! Dennoch ist dieses Lehrgeld offenbar notwendig. Und zwar so lange, bis es auch der Letzte begriffen hat, dass man sich nicht einfach etwas nehmen darf, was einem nicht gehört. Dann auch noch unter Verzicht der Quellenangabe etc. den Eindruck zu erwecken, man selbst habe dieses „Werk geschaffen“ setzt dem Ganzen noch die Krone der Unverschämtheit auf.
Diebstahl ist und bleibt eine Straftat. Dafür noch durch Spendenaufrufe ein Sponsoring zu erbetteln … mir bleibt da wirklich nur heftiges Kopfschütteln.
Aus dem Kopfschütteln komme ich bei Ihrem Kommentar gar nicht mehr raus. Ich selbst achte zwar bei jedem Foto peinlich genau darauf (und nutze zur Not auch mal nicht besonders ansehnliche Screenshots), weil ich keinen Bock habe, von der Abzock-Mafia Post zu bekommen. Trotzdem passiert sowas Leuten und zwar wohl eher nicht, weil sie sich mit fremden Federn schmücken wollen, sondern weil sie unachtsam sind und/oder sich einfach eines Fehlers gar nicht bewusst.
Wenn dann solche Blogger mit vierstelligen Summen abgemahnt werden, ist das lächerlich unangemessen. Wenn Sie ernsthaft der Meinung sind, dass hier Lehrgeld notwendig ist: Meinetwegen, 50 Euro pro Foto, die dann zur Hälfte an den Besitzer der Fotorechte gehen, die andere Hälfte wird gespendet. Kein Cent für widerwärtige Abzock-Anwälte! Vor denen habe ich übrigens genauso viel Respekt wie vor Drogenhändlern und diesem Abschaum gehört endlich das Handwerk gelegt. Ja, diese deutlichen Worte mussten einfach sein. Darüber hinaus glauben Sie mir: 50 Euro täten den meisten Leuten schon genug weh.
Was den albernen Kram bezüglich des Diebstahls angeht, schließe ich mich Peddargh an.
Diebstahl ist eine Straftat, was für ein Blödsinn, Diebstahl ist ein völlig anderes Delikt. Keinem wurde Eigentum entzogen. Außerdem, würde ein Eigentumsdelikt, vor einem Gericht verhandelt und nicht, von einer Privatperson, ohne Amt. Hier wird eine Gesetzgebung aus der Steinzeit auf auf neue Medien angewandt, von skrupellosen Abzockern. Jeder sollte sich darüber im Klaren sein, ihr seid alle nur potentielle Opfer der Abmahnindustrie. Bei der derzeitigen Rechtslage, kann es jeden erwischen, der im Internet aktiv ist. http://www.facebook.com/AbmahnabzockeWirWehrenUns?ref=hl
Wir reden hier z.T. über horrende Summen, so dass ich hier primär keinen Bildrechtestreit mehr, sondern ein Geschäftsmodell zu erkennen glaube. Und den meisten Blogger_innen würde ich auch nicht bewusstes „Diebstahl“-Interesse vorwerfen, da in der Sphäre das Topic ja bekannt ist. Im Übrigen gab es darüber hinaus ja auch schon Fälle, wo wegen eines fehlenden „ca.“ abgemahnt wurde.
Es geht nicht um Diebstahl-Interesse ja/nein, sondern darum, dass einem normalerweise schon der gesunde Menschenverstand sagen müsste, dass man sich nicht einfach etwas nehmen und als sein Eigentum ausgeben darf, was einem nicht gehört. Traurig, dass es einige nicht einmal verstehen, wenn es sogar gesetzlich geregelt ist. Ähnliches gilt für fest definierte Angaben, obgleich sie unspezifisch (ca.) sind. Wer sich in die Öffentlichkeit begibt, muss eben bestimmte Regeln einhalten. Wer das nicht kann, sollte vielleicht besser im stillen Kämmerlein bleiben.
Aaaaaah, und Kollegah, mach Dir mal ein Impressum, das is ebenfalls dünnes Eis in der Abmahnwelt! Oder sehe ich es grade nicht?
Sofern ich jemals beabsichtigen sollte, mit dem Blog pixelspielerei geschäftsmäßige Interessen zu verfolgen, werde ich selbstverständlich ein Impressum angeben. Aber selbst wenn nicht: Da Du ja zumindest mit diesem Beitrag zu versuchen scheinst, Täter zu Opfern zu machen, wäre ich ja mit Dir so oder so auf der sicheren Seite.
„Täter zu Opfern machen“. Interessant!
Also soweit ich weiß, verpflichtet schon die regelmäßige Bereitstellung von Inhalten und Informationen zu einem Impressum, was bei einem Blog in der Regel gegeben ist. Nur mal so nebenbei zum Thema Gesetz und Impressum in die Runde geworfen …
https://www.lawblog.de/index.php/archives/2005/09/30/private-blogs-impressumspflicht/
Jopp, habe ich auch schon mehrfach so gelesen.
Diese Abmahnungen sind wirklich DAS LETZTE. Eigentum hin oder her. Es gibt auch andere Möglichkeiten. Es geht bei diesen Abmahnungen nur um ABZOCKE und nichts anderes.
Und zu diesen Regeln und Gesetzen: Wohin uns diese Regeln und Gesetze bringen und gebracht haben wissen wir ja alle mittlerweile.
Diese Geier warten nur darauf, dass jemand einen Fehler macht und schon greifen sie zu. Der Urheber könnte ja auch erstmal freundlich auf diese Verletzung des Urheberrechts hinweisen und eine Frist stellen. Und bei Verstreichung der Frist sich an einen spezialisierten Abmahnanwalt wenden.
Bevor man auf Gesetze und Regeln hinweist sollte man erstmal soziale Umgangsformen an den Tag legen!
pixelspieleri: Schön zu sehen, dass es noch Menschen gibt, die sich für Eigentum einsetzen. Diebstahl nicht einfach tolerieren wollen.
Doch worüber reden wir denn hier?
Wir reden in jedem Einzelfall von einem Bild. Ein Bild, welches durch den Blogger bekannter gemacht wird. Ohne dafür irgendeine Form der Vergütung zu erwarten.
Schlicht Werbung. Kann man so auch sehen.
Das ist das eine, das andere ist die Verhältnismäßigkeit.
Und die wird gerade zum Geschäftskonzept, für Anwälte, denen es egal ist, wie sie ihr Geld verdienen.
Eine 4-stellige Summe um diesen schändlichen Diebstahl zu bestrafen…
Wenn eine simple email reichen würde, mit der Bitte das Bild aus dem Blog zu nehmen.
Dafür kann man sicher auch so etwas wie eine Gebühr veranschlagen.
Aber vierstellig, ohne jede Vorwarnung?
Da wo du die Blogger als Diebe brandmarken willst, die aber eigentlich nicht stehlen, sondern durchaus auch im Sinne der Urheber das Werk verbreiten, machen sich Menschen zu Dieben, die ausnützen, was ihnen der Gesetzgeber, der konsequent die Entwicklung des Internets ignoriert, an die Hand gibt, um Geld zu „verdienen“.
Das halte ich für ziemlich perfiden Diebstahl!
Und der hat darüber hinaus die Macht die Blogger Deutschlands aus dem Netz zu treiben.
Kann im End auch nicht im Interesse der Künstler und Fotografen sein, die eigentlich dankbar sein sollten, dass ihr Werk öffentlich Anerkennung findet.
Ich hoffe doch stark, dass du dich mit dem gleichen Verve gegen den Diebstahl anderer stellst?
Und die Liste der Täter ist lang.
Fängt mit dem Typen an, der dir auf dem Schulhof das Pausenbrot klaut, hört bei einer reGIERung auf, die professionelle Diebe mit genehmer Gesetzgebung ausstattet, sich aber auch selbst gern beim Bürger bedient, etwa durch die Hartz-Gesetzgebung, die einem schonmal ein gesamtes Lebenswerk nimmt.
Traurig. Die Götter gehen (Niedergang der Religionen) werden durch einen neuen Götzen ersetzt. Ekelhaft, was das aus Menschen machen kann.
Eine Religion ohne Moral, ohne Ethik…
So viel Gläubige(r)…
Ich sehe es genau so wie Peddargh. Und hier steckt eindeutig Abzockerei hinter, zumal ja auch schon nachweislich im Nachhinein Rechte für Bilder eingeholt werden damit im großen Stile abgemahnt und abgezockt werden kann. Einfach unglaublich
Eine vierstellige Summe hätte ich gerne als Honorar für jedes meiner Fotos, da bräuchte ich sonst nichts mehr machen. Andererseits kann mir eine Abmahnung nicht passieren, weil ich nur eigene Fotos verwende. Sind diese Abmahnungen wirklich rechtskonform oder nicht doch eher Rechtsmissbrauch?
[…] selbst oder von autorisierenden Freunden Erlegtes zeigt. Warum, erklärt unter anderen Nadia von Shehadistan sehr […]
Mal ein ganz anderer Kommentar: Sofern es die erste Abmahnung war/ist, kann diese auf ein Maximum von 100€ gedrückt werden (UrhG P97a (2)).
http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__97a.html
Ich hoffe ich konnte helfen den Verlust/den (meiner Meinung nach auch maßlos übertrieben) Betrag der Strafe ein bisschen zu senken 😉
anderer Leute Bilder unrechtmaessig hochzuladen oder wegen eines fehlenden blog-‚Impressums‘ belangt zu werden ist wohl das Kleinbuergertrauma des Internetzeitalters und ungefaehr dem Erwachen eines Gregor Samsa am Morgen seiner Kaeferwerdung gleichzusetzen. Deshalb, und ich muss das hier leider genau so anmerken, ist das Geschrei auf Seiten der halbkriminellen Abmahnlobby nur um weniges peinlicher als das Geschrei auf Seiten der Abmahn-Geschaedigten. Wer sein blog als Deutscher auf einem deutschen Sever laufen laesst, erfuellt meiner Meinung nach ohnehin schon die Kategorie des Nationalisten und wer dann noch glaubt, er braeuchte ein Impressum, ist von der Persoenlichkeitsstruktur her moeglicherweise nicht weit von Leuten wie Eichmann entfernt. Entschuldigung, aber wer sich so weit auf die Idiotien deutscher Buerokratie und Kontrollstrukturen einlaesst, hat eine Abmahnung fast verdient und sollte gleichzeitig faehig sein, sich mit deutschen Anwaelten, die auf die Behandlung infantiler ‚Gesetzesverstoesse‘ dieser Art ja bestens vorbereitet sind, gegen entsprechende Summen zu wehren. Ich erinnere mich an eine Zeit, da gehoerte es zum guten Ton zumindest in Berlin, nicht einmal ‚korrekt‘ gemeldet zu sein, die Leute hier sind sich offenbar nicht einmal mehr im klaren darueber, dass Widerstand und historisches Bewusstsein fuer die totalitaeren Aspekte von Buerokratie schon bei solchen Dingen beginnt. Wer sich also auf ‚Korrektheit&Buerokratie‘ einlaesst, wenn auch aus ‚Gedankenlosigkeit‘ und dem Willen, den Weg des ‚geringsten Widerstands‘ zu wählen, der muss sich im Zweifelsfalle auch mit den perversen Auswuechsen dessen beschaeftigen und zumindest wissen, wie man sich ggf. effektiv wehrt.
Urherberrecht ist ja schön und gut aber diese Summen, die bei Abmahnungen verlangt werden, sind einfach nicht verhältnismäßig. In den meißten Fällen werden die Blogs noch nichtmal gewerblich genutzt. Per Gesetz sollte die Summe auf ~100 festgesetzt werden. Dann würden sich viele Anwälte nicht mal mehr die Mühe machen, so ein Schreiben zu verfassen.