Juliana Hatfield – Make it Home

Vielleicht erinnert sich noch irgendwer an Claire Danes Durchbruch Mitte der 90er mit „Willkommen im Leben“ (My So-Called Life). Damals weit seiner Zeit voraus wirkt die Serie heute natürlich dementsprechend ein bisschen pappig  – ich machte letztes Jahr den Test. Und war unter anderem hochgradig genervt von Angela Chase` (Claire Danes) bester Freundin Rayanne Graff (A. J. Langer), die ich mit 15 für das Nonplusultra an Coolness hielt. Auch Jordan Catalano (Jared Leto) zeichnet sich durch nichts anderes als ein ganz unerträgliches Schlaftablettenartiges Dasein aus, hantiert außerdem während aller Handlungsstränge vorwiegend mit Augentropfen und vollgerotzten Taschentüchern herum. Und keiner weiß warum.

My So-Called Life Screenshot

Aber, wie das so ist mit 90er-Serien: Sie zeichnen sich auf jeden Fall oft durch einen guten Soundtrack aus. Auf dem My So-Called Life-Soundtrack tummelt sich so zum Beispiel Juliana Hatfield, ehemals Bandmitglied bei den Blake Babies und Some Girls, bevor sie vorwiegend ihre Solo-Karriere forcierte. In der Winterfolge von „My-So-Called Life“ hatte sie dann auch eine Gastrolle – ziemlich cheezy und kitschig, Hatfield spielt einen Engel in der Gestalt eines obdachlosen Mädchens, ausgestattet mit Gitarre und Gesangstalent.

Aber, der Song „Make it Home“, den sie in der Folge in einer Szene spielt (hier, ich poste unten aber nochmal den kompletten Track), ist ein echtes Perlchen der weihnachtlichen Singer-Songwriter-Musik. Hatfield wendet hier nämlich den raffinierten Kniff an, Teile aus „Silent Night“ und „Oh Come All Ye Faithful“ zu samplen. Wer genau hinhört, merkt`s.

Getaggt mit , , , ,
%d Bloggern gefällt das: