Heute und morgen (also am 5. und 6. Dezember 2014) werde ich zwischendurch immer mal wieder live vom Zukunftslabor „Multiple Memories- Erinnerungskulturen der Migration“ in Duisburg-Marxloh bloggen (und auch twittern, und zwar unter dem Hashtag #ZAKNRW). Begonnen hat die Veranstaltung vor einer knappen Stunde, die ich vor allem dazu nutzen konnte um mit meinem Wlan zu kämpfen (und mit einem mir teilweise neuen Backend.)
Im besten Sinne migrantisierter Tradition werde ich teilweise hier und teilweise auf dem ZAK NRW-Liveblog veröffentlichen, denn Heimat (auch die virtuelle) nimmt man halt immer irgendwie mit.
Eingefunden haben wir uns im urigen Hotel Montan in der Dahlstraße 1 in Marxloh und zusätzlich die Tauschbar wenige Minuten entfernt belegt. Für heute auf dem Plan stehen die folgenden Veranstaltungen:
10:00 Uhr, Hotel Montan:
Opening: Multiple Memories — Erinnerungskulturen der Migration und transnationale Identitäten
- Willkommensworte
- Multiple Memories: Erinnerungspolitik der postmigrantischen Gesellschaft
- Erinnerung jetzt — Literarische Erinnerungen an transnationale Familiengeschichte
11:30 Uhr, Hotel Montan:
Memories von morgen || Präsentation ausgewählter Projektteams zum Open Call zur Einreichung von Erinnerungsprojekten
13:30 Uhr, Hotel Montan:
Stadt ist Migration
13:30 Uhr, Tauschbar:
Diversität und Multiperspektivität in der historisch-polititschen und kulturellen Bildung zur Migration
16:00 Uhr, Hotel Montan:
Mapping Memories: Erinnerungsphotographien der Migration jenseits der Stadt
16:00 Uhr, Tauschbar:
Bildungsmedien für die Zukunft der Migrations-Gesellschaft
19:30 Uhr, Tauschbar:
Ausstellungseröffnung «Ich werde deutsch»
20:00 Uhr, Hotel Montan:
Buchpräsentation: «Ziemlich deutsch. Betrachtungen aus dem Einwanderungsland Deutschland.»