In den letzten Tagen, Wochen, Monaten, vielleicht im ganzen Jahr 2018 gab es unterschiedliche Einschätzungen und Meinungen von Expert_innen und Hohlbroten dazu, wo es in Deutschland denn nun Rassismus gibt und wo nicht. Damit Ihr nicht durcheinander kommt habe ich nochmal zusammengetragen wer/wie/was/wann/wo.
Fußball
Hier diagnostizierte der Torwart der Nationalmannschaft Manuel Neuer nach dem ganzen Aufruhr den Mesut Özil verzapft hatte Anfang August: Im deutschen Fußball gibt es ganz klar keinen Rassimus. Man arbeite stattdessen mit dem Prinzip „Integration“(™)(lol). Schwein gehabt, würde ich sagen!
Sport
Hier wurde ein anderer Experte, nämliche DFB-Kapitän Thomas Müller, ebenfalls deutlich: Genauso wie im Fußball gäbe es im ganzen Sport natürlich überhaupt kein Fitzelchen Rassismus, von Rassismus könne „keine Rede sein“. Auch hier gilt: Glück gehabt, hätte ja sein können!
Schulen
Rassismus an Schulen? Was die Wissenschaft seit Jahren belegt wurde an der ein oder anderen Stelle im Feuilleton wegen der #metwo-Karambolage im Netz erstmal unter „Man könnte den Eindruck haben, dass…“ abgehandelt, durchaus auch mit dem Ergebnis: Jo, könnte sein. Zum Glück aber gibt es die Aufräum-Kolonne „Schule ohne Rassismus„: Paar Projekttage, Unterschriftenlisten, dies-das, und dann kommt ein Klebi an die Schule und zack: Praktisch kein Rassismus mehr! Yeah! Wie geil ist das denn bitte?
Ausschreitungen in Chemnitz da letztens
Ja, eigentlich sind sich die meisten sicher dass das Motiv Rassismus ist, wobei aber Seehofer, BILD-Zeitung und ein paar andere Konsorten das Gegenteil behaupten. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer betonte außerdem, dass da vielleicht ein paar rechtsradikale Sportläufer rumgerannt sind auf den Demos was aber nicht gleich heißen muss dass es zu irgendwelchen Hetzjagden kam.
Deutschland so allgemein
Auch da scheiden sich die Geister, so nach dem Motto: comme ci comme ça. Rechte Hetze, ja, vielleicht, irgendwie schon hier und da, sagt die Bundeskanzlerin, aber Platz hat das in Deutschland natürlich nicht. Beliebte Meinung ansonsten auch gerne mal: Wenn Rassismus, dann nur im 3-Menschen-Verein NSU oder halt in Ostdeutschland.
Rassismus gegen Deutsche?
Auch eine beliebte Sommer-Diskussion. Nur minimal verkraftet wurde von einigen teilweise der Umstand, dass nicht mehr nur das Kosewort „Kartoffel“, sondern auch das krasse und brutale Schimpfwort „Alman“ (eigentlich nur ein nicht selber von Almans ausgesuchtest Wort für Deutsche_r, aber das ist ja schrecklich genug!) ins Spiel gebracht wurde, um nicht-migrantisierten Menschen in Deutschland auch einen eigenen Terminus zu gönnen. Sehr beliebte Meinung und gar nicht mal so unhäufig dazu: Natürlich ist es Rassismus!