Schlagwort-Archive: Twitter

Die besten Kanye West-Tweets auch als handgemachte Stickbilder

(c) supervelma, via http://etsy.me/qsluFm

(c) supervelma, via http://etsy.me/qsluFm

Das Internet ist ja sowieso total geil. Da gibt es Zeug, das eigentlich noch egaler ist als all die Dinge, die die Welt nicht braucht, und dass aber trotzdem catchy ist (natürlich).

Der berühmte Teilzeitphilosoph Kanye West (bekannt für lebensprägende Bonmots wie: „It’s only led me to complete awesomeness at all times. It’s only led me to awesome truth and awesomeness. Beauty, truth, awesomeness. That’s all it is.“ oder „I am so credible and so influential and so relevant that I will change things.“ oder ebenfalls „This one Corbusier lamp was like, my greatest inspiration … I’m a minimalist in a rapper’s body.”) hatte auch mal einen ziemlich spitzenmäßigen Twitter-Account, und die besten Tweets konnte man als Stickwandbild käuflich erwerben, und zwar bei supervelma (genauso wie andere tolle Sachen, siehe unten). Weiterlesen

Getaggt mit , , ,

Wetterstation Greifswald: Ein Projekt vom Volk für das Volk [inkl. Antisemitismus]

Via @pantoffelpunk

Via @pantoffelpunk

Holla die Waldfee, da hat die Twittergemeinde wieder gut aufgepasst: Marina Weisband (@afelia) wurde antisemitisch auf dem Tweetdienst beschimpft, und zwar von dem ominösen Projekt Wetterstation Greifswald, beziehungsweise, einer Person, die diesen Account pflegt. Der betreffende Tweet wurde inzwischen gelöscht, ist aber als Screenshot konserviert (siehe Abbildung, Credits an @pantoffelpunk.) Weiterlesen

Getaggt mit , , , , ,

Twitter-Star Without a Cause: To read and not to lead

TwitterEs gibt diesen Twitterer, der nicht prominent ist, der praktisch kaum twittert, und trotzdem: Über 300.000 Follower_innen eingesammelt hat. Das ist eine ganze Menge und bringt: Platz 6 der deutschen Twittercharts. Geschafft hat dies Julian Holthaus (@JHolthaus). Oder sollte man vielleicht lieber sagen: Ihm ist es einfach so passiert?

Auf jeden Fall eine ganz charmante Geschichte, irgendwie. Und zwar von einem, der auszog, auf Twitter wahrscheinlich nichts zu werden – um dann am Ende selbst unseren Herrn Tutorial Sami Slimani zu überholen. Ein Nobody aus Münster schafft das, was ganze PR-Agenturen nicht mal mit einer Armee gut ausgebildeter Fachleute stemmen kann. Der rätselhafte Sachverhalt konnte aber nun aufgeklärt werden, denn eine Münsteraner Online-Arbeitsgruppe knackte das Mysterium: Die Follower_innen kamen zustande, ohne dass Holthaus es irgendwie forciert oder darauf angelegt hätte. Weiterlesen

Getaggt mit , , ,