Schlagwort-Archive: Alanis Morissette

Musik vom letzten Monat #1

Neuheiten:

Eins der März-Highlights auf die ich mich seit Monaten gefreut habe: Nadia Reids „Preservation“. Wie zu erwarten eine großartige Platte, und „Richard“ ist gleichzeitig der stärkste Track:

Auf die Nadia Reid-Konzerte in Deutschland konnte ich leider nicht gehen weil alle zu weit weg waren, aber ich konnte mir natürlich ihre 1-Frau-Vorband Julie Byrne und ihre 2017er Platte „Not Even Happiness“ anhören (das hatte ich zwei Monate lang verpasst).

Zweites großes März Highlight: Aimee Manns „Mental Illness“. „Goose Snow Cone“ ist sogar eigentlich ein Katzenvideo. Double Win!

Es liefen gleich zwei Angel Olsen-Tracks bei mir in Dauerschleife – einer alt („Windows“) und einer neu: „Who`s Sorry Now“ vom ugrade erschienenen Soundtrack „Resistance Radio: The Man in the High Castle“, einer unfassbar großartigen Compilation von 60er-Covern.

Weiterlesen

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Revenge-Tracks im Heten-Pop: Lass ihn bluten!

Mit Musik eins auf die Mütze: Beyoncé ist nicht die einzige Künstlerin, die ihren Rachefantasien zum Thema ihrer Songs macht. Diese Popstars zeigen und zeigten, wie aus gescheiterten Heten-Beziehungen viel Geld generiert wird.

Als ich sehr jung war und weder Geld noch irgendeine Ahnung von Heten-Liebe hatte, nahm ich meine letzten dreißig Mark in die Hand und kaufte in einem Supermarkt das Album „Jagged Little Pill“ von Alanis Morissette. Ich lebte damals ein Teenagerleben in einem mittelgroßen Dorf und dank Musikfernsehen war auch zu uns durchgedrungen, dass es da so eine neue Sängerin aus Kanada gab, die unter anderem ihren Exfreund in einem Track mal so ordentlich lang machte.

Mich erstaunte, dass ich einerseits in einem Ort leben konnte, in dem pünktlich zur Abenddämmerung die Bürgersteige hochgeklappt wurden, andererseits aber via „You Oughta Know“ mitverfolgen konnte, wie Alanis auf einem untreuen Boyfriend rumhackte. Man sollte es sich eben nicht mit einem zukünftigen Popstar verscherzen, das lernte ich schnell!

So schlau wie ich waren und sind aber nicht alle Menschen – schon gar nicht so mancher Cis-Dude, der mit einer weltberühmten Musikerin verbandelt oder sogar verheiratet ist. Alanis hält bis heute bedeckt, wer der „You Oughta Know“-Loser auf ihrem Multi-Millionen-Dollar-Album ist, doch glücklicherweise gibt es noch andere Pantoffelhelden in Musikbusiness-Paarbeziehungen, die vor großem Publikum eins ordentlich auf die Mütze bekommen haben. Weiterlesen

Getaggt mit , , , ,

Alanis Morissette: 20 Jahre „Jagged Little Pill“

alanis

Alanis spielt Gott (in „Dogma“, 1999).

Am 13. Juni 1995 wurde „Jagged Little Pill“ veröffentlicht, und mit der Geschichte von „Jagged Little Pill“ und Alanis Morissette ist das ja so eine Sache: Man kann nicht sagen dass die Scheibe damals, vor 20 Jahren, die allerkrasseste Platte über female rage war, oder das progressivste Singer-Songwriting, oder total feministisch – aber trotzdem sorgte sie für ordentlich Aufruhr.

Ich persönlich erinnere mich noch sehr gut an die Zeit: Ich war 15, ein paar Wochen lang waren sich irgendwie alle scheinbar einig dass „You Oughta Know“ ein insgesamt sehr aufgeräumter und ordentlicher Track ist, und dann setzte irgendwann eine allgemeine Alanis-Übermüdung ein, die darin gipfelte dass ein Großteil cooler Schulhof-Cliquen (mit Protagonist_innen, die immer up to date die angesagtesten Bandshirts trugen) beschlossen, Alanis gehöre zur Fraktion „Wütende junge Frau mit Message“, was damals übersetzt so viel bedeutete wie: Mucke mit hohem Peinlichkeitspotential.

Nicht besser wurde es als später unter anderem „Ironic“ folgte (und der Track irgendwann auch in einer VH1-Pop-Up-Video-Version vereimert wurde). Alanis bot sich ab sofort an für sämtliche Deklassierungsmechanismen die (immer noch) gerne angewendet werden auf „Mädchenmusik“ (oder, im allgemeinen Bewertungsschemata noch für schrecklicher befunden: Junge-Frauen-Musik, oder, noch schlimmer: Musik für wütende Frauen): „Überbewertet, nervig, penetrant“ – so lautete das vernichtende Urteil vieler Hörer_innen (und auch heute noch treffe ich auf viele Gesprächspartner_innen, die auf das Thema „Jagged Little Pill“ im allgemeinen und Alanis Morissette im speziellen nicht sonderlich gut zu sprechen sind).

Fairerweise muss ich aber sagen, es waren sehr harte Zeiten damals: Sachen, die eine Weile noch als absolut salonfähig galten (Guns’n’Roses, zum Beispiel), konnten innerhalb weniger Monate zu den schlimmsten musikalischen Undingen des Planeten verkommen (teilweise mit Recht). Unbarmherzigkeit regierte, und selbst Courtney Love (im Kollektiv mit Hole) und Beck wurden von einigen zeitweise in den Giftschrank verbannt – meist aufgrund von Gehörgang-Überdosis.

Alanis versteht in „Ironic“ nicht die Bedeutung des Wortes „ironic“.

Weiterlesen

Getaggt mit ,

Tori Amos & Alanis Morissette – 5 1/2 Weeks Tour (Full Concerts)

Tori Amos & Alanis Morissette, 5 1/2 Weeks-Tour

Tori Amos & Alanis Morissette, 5 1/2 Weeks-Tour

Randomly found: Voller Mitschnitt des Konzerts vom 24.9.1999.

Set-List:

1. God
2. Sugar
3. Cornflake Girl
4. Riot Poof
5. Bliss
6. Blood Roses
7. Silent All These Years
8. Merman
9. Suede
10. Professional Widow
11. Hotel
12. Waitress
13. Precious Things

Co-Headlinerin war übrigens Alanis Morissette, Ihr Set seht Ihr hier: Weiterlesen

Getaggt mit , ,