Schlagwort-Archive: Noah Sow

Haben wollen: Feminist Killjoy-Geschenke

Feminist Killjoy-Geschenke die man jetzt und nächste Woche und nächstes Jahr noch verschenken kann! Ein paar habe ich schon mit Erfolg weiter verschenkt. Viel Spaß mit Wunsch- und/oder Einkaufsliste meines Vertrauens!

KILL YOUR LOCAL ALPHA MALE

Ein Patch dass nicht nur schön aussieht, sondern auch noch schön erschwinglich ist: Für 3,-€ pro Teil könnt Ihr Euren ganzen Squad ausstatten!

GHOSTBUSTERS-MERCH

Nicht nur ein tolles Geschenk, anscheinend auch eine gute Wertanlage: Die Preise der Mattel-Figuren steigen zum Beispiel rasant. (Ich habe mir Holtzmann als Altersvorsorge zugelegt.)

SCHMUCK VON ELSA P. UNDERWOOD

Elsa macht zwar grad Weihnachtspause, aber man kann ja durchaus auch Gutscheine für ihren tollen Schmuck verschenken! Weiterlesen

Getaggt mit , , , , , , , , , ,

Protestmusik: „Don’t buy this CD, arsehole!“

Wo sind die Protestsongs hin? Wo sind sie geblieben? In Zeiten, in den die rebellische Attitude ein Marketingaspekt ist, ist die Frage der Dissidenz im Pop ein ziemlicher Klops im Hals.

Meine musikalische Sozialisation jedenfalls begann Anfang der Neunziger, nach dem Mauerfall – zu einer Zeit, in der Grunge einerseits das letzte große kommerzielle Aufleben der Spät-80er Rockkultur in den Industriestaaten nordwestlicher Prägung schnappatmend anschob, andererseits mit der Faust alte Ideale zerschlug. Weiterlesen

Getaggt mit , , , , , , , , , , ,

Ausgerechnet Schweden: Noah Sow feat. Nadia Shehadeh Mashup (Radio Gaga Audio)

Ausgerechnet Schweden

NOISEAUX & Shehadistan: Radio kills the Eurovision-Song-Contest-Star

Darauf wollte ich nochmal hingewiesen haben: Noah Sow und ich werden am 18. Mai die Live-Kommentierung des Eurovision-Song-Contest übernehmen, und zwar im Radio. Hier kommt die Packungsbeilage für auf die Schnelle: Gehe zum Beispiel auf die digitale Veranstaltungsankündigung, erfahre alle wichtigen Daten (Samstag, 18. Mai, Radio FSK 93.0 Hamburg und natürlich auch im Netz mit Livestream, ab 20 Uhr), gehe nicht über Los. Weiterlesen

Getaggt mit , , ,

Critical Whiteness und das Ende der Sektstimmung

Katrin Rönicke betreut beim FREITAG ihre Bildungskolumne. Dort hat sie just ein Buch vorgestellt, das sie einige Zeit beschäftigt hat: Noah Sows „Deutschland Schwarz Weiß“. Sows Buch entfaltet das Thema „Alltagsrassismus“ anhand vielzähliger und diverser Beispiele – es ist ein Buch, das keinen methodologischen Regeln im akademischen Sinne folgt. Und das muss es auch nicht. Das Werk bewegt sich außerhalb des Paradigmas, das institutionalisiertes Wissen nur mit dem exakten Stempel durchwinkt. Und das ist wahrscheinlich sehr gut so. Die Empirie ist stark, und es gelingt aufzuzeigen, wie sehr Rassismus und Alltagsrassismus sämtliche unserer Strukturen durchziehen: Mikromechanismen werden sichtbar. Es wird klar, dass Rassismus in unserem Land kein Problem irgendeines Zentralapparates ist, der sich mit einer bestimmten Intention für seine Ausübung entscheidet, sondern dass er in jeder Ecke unserer Gesellschaft heimisch ist. Ü-ber-all. In jeder Faser des Alltags. Weiterlesen

Getaggt mit , , , , , , ,